THCP: Gefährlicher Trend und Hoffnung für die Forschung • cannabinoidz.de (2025)

Neue Cannabinoide wie THCP erobern den Markt, da THC weiterhin teilweise illegal bleibt. Mit ungewissen Folgen und Risiken, aber mit einem Hoffnungsschimmer für die Medizin.

THCP (Tetrahydrocannabiphorol) ist ein Cannabinoid, das zur Gruppe der Phytocannabinoide gehört. Es wurde erstmals 1941 synthetisiert aber erst 2019 von italienischen Forschern „wiederentdeckt“. THC-P ist strukturell ähnlich wie THC (Tetrahydrocannabinol) aufgebaut, das bekannteste und psychoaktive Cannabinoid der Hanfpflanze, welches in Deutschland teilweise illegal ist.

Allerdings wird angenommen, dass THCP eine viel stärkere psychoaktive Wirkung haben könnte als THC. Von einer 33-fach höheren Affinität zu CB1-Rezeptoren wird gar gesprochen. Im Vergleich zu THC wird dabei eine um das 5- bis 10-fach stärkere Wirkung vermutet, welche auch früher eintreten und länger anhalten soll. Ein Rausch kann so schnell lebensgefährliche Folgen haben, zumindest für unerfahrene Konsumenten. In der Medizin macht genau diese Eigenschaft die Verbindung so interessant.

Die Neuentdeckung von THC-P (zusammen mit CBDP) war eine bedeutende Entwicklung in der Erforschung von Cannabinoiden. Forscher haben begonnen, seine Struktur, Eigenschaften und potenziellen Auswirkungen auf den menschlichen Körper zu untersuchen. Dabei wurde festgestellt, dass THCP strukturell THC ähnelt, jedoch eine längere Alkylkette, die als Hexylkette bezeichnet wird, aufweist. Diese strukturelle Unterscheidung könnte eine wichtige Rolle für die Interaktion mit den Cannabinoid-Rezeptoren im Endocannabinoid-System spielen.

Inhaltsverzeichnis

Potenzielle stärkere psychoaktive Wirkung

Frühe Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass THCP eine viel stärkere Affinität zu den Cannabinoid-Rezeptoren CB1 und CB2 haben könnte als THC, da es als Vollagonist fungiert. Dies könnte darauf hindeuten, dass THCP eine deutlich stärkere psychoaktive Wirkung aufweist als THC. Weitere Studien lassen zudem erahnen, dass THCP und THC möglicherweise unterschiedliche Wirkungen auf den Körper haben könnten. Eine eingehendere Untersuchung dieser Unterschiede könnte wichtige Erkenntnisse über die Rolle von Cannabinoiden im menschlichen Körper liefern.

Wie bei anderen Cannabinoiden besteht das Hauptinteresse darin, ob THCP potenzielle medizinische Anwendungen haben könnte. Es wird untersucht, ob THCP eine Rolle bei der Schmerztherapie, Entzündungshemmung oder anderen gesundheitlichen Zuständen spielen könnte. Gerade in der Krebsforschung scheint THC-P einen Hoffnungsschimmer zu geben.

Rechtliche Aspekte & THCP Produkte

Angesichts seiner strukturellen Ähnlichkeit zu THC ergeben sich Fragen zur rechtlichen Klassifizierung und Regulierung. Die rechtliche Situation kann dabei je nach Region unterschiedlich sein. In Deutschland ist THC-P seit dem 14.06.2024 lt. dem NPSG nicht mehr handelfähig.

Produkte wie THCP-Blüten, Extrakte oder Vape-Pens und Kartuschen sind bereits auf dem Markt erhältlich, dürfen aber nicht mehr verkauft werden. Auch CBD-Blüten wurden bereits mit dem hochpotenten Cannabinoid versetzt und in Online Shops angeboten. Hier ist Vorsicht geboten!

Wie wirkt THCP?

Die Wirkungen von THCP könnten durch die Interaktion mit anderen Cannabinoiden und Terpenen im sogenannten Entourage-Effekt beeinflusst werden und sind bisher nicht exakt erfasst. Dieser Aspekt könnte allerdings wichtig sein, um das Gesamtbild der Cannabinoid-Wirkungen besser zu verstehen.

Da THCP eine potenziell stärkere psychoaktive Wirkung haben kann als THC, gibt es vermutlich auch ein erhöhtes Potenzial für Missbrauch oder Abhängigkeit. Die Auswirkungen auf die Suchtpotenzial sind ein wichtiger Forschungsbereich, hier ist bis dahin ebenfalls große Vorsicht geboten. Auch sind noch zu wenig Erfahrungsberichte von Nutzern vorhanden. In Deutschland ist THC-P seit dem 14.06.2024 lt. dem NPSG nicht mehr handelfähig, Konsum und Besitz für Privatpersonen aber ggf. noch straffrei.

THCP ist noch ein relativ neues Forschungsfeld und viele der oben genannten Aspekte müssen weiter erforscht und untersucht werden. Die Informationen sind bisher sehr begrenzt, da es noch in einem frühen Stadium der wissenschaftlichen Erforschung ist. Erste Ergebnisse deuten aber darauf hin, dass es eine große Rolle im Gesamtverständnis über Cannabinoide und ihre Wirkweisen spielt und für medizinische Anwendungen sogar interessanter sein könnte als THC.

Bis mehr über dieses potenzielle „Wunder-Cannabinoid“ bekannt ist, sollte man vom Konsum absehen.

FAQ

Was ist THCP?

THC-P ist ein relativ neues/unbekanntes Cannabinoid, das natürlich in der Hanfpflanze vorkommt. Es ist eng mit THC verwandt und hat scheint einige einzigartige Eigenschaften aus medizinischer und entspannender Sicht zu besitzen, zum jetzigen Zeitpunkt sind aber noch zu wenige Informationen darüber bekannt.

Wie wird THCP hergestellt und welche Unterschiede gibt es zwischen natürlichen und synthetischen Cannabinoiden?

THCP wird ähnlich wie andere Cannabinoide hergestellt und kann entweder natürlichen Ursprungs sein, indem es direkt aus der Pflanze extrahiert wird, oder synthetisch hergestellt werden, indem CBD in THCP umgewandelt wird.

Macht THCP high und wie stark ist seine Wirkung im Vergleich zu THC?

Ja, es macht high, und seine Wirkung ist deutlich stärker als THC. Studien zeigen, dass es bis zu 33-mal stärker in der Affinität zu CB1-Rezeptoren sein kann, was zu einer geschätzt 5- bis 10-fach potenteren Wirkung führt.

Welche Auswirkungen hat THCP auf den Körper und das Gehirn?

THCP kann eine intensive Wirkung haben, die der von THC ähnelt, aber im psychoaktiven Teil viel intensiver ist. Es kann eine anfängliche Euphorie, körperliche Entspannung und möglicherweise eine psychedelische Wirkung verursachen.

Welche potenziellen medizinischen Anwendungen hat THCP?

Die potenziellen medizinischen Anwendungen von THCP werden derzeit erforscht. Es wird angenommen, dass es analgetische, antikrebsartige und möglicherweise therapeutische Wirkungen haben könnte, aber weitere Studien sind erforderlich, um seine medizinische Bedeutung zu verstehen.

Welche Nebenwirkungen können mit dem Konsum von THCP verbunden sein?

Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Paranoia, Angst, Tachykardie, Schläfrigkeit, Trockener Mund und vorübergehender Gedächtnisverlust, ähnlich wie bei THC. Zudem wird vermutet, dass die Möglichkeit einer Psychose deutlich höher ist, vor allem bei Menschen mit Vorbelastungen. Wende dich für professionellen Rat an einen Arzt/eine Ärztin.

Wie dosiert man THCP und wie wirkt sich die Dosierung auf die Wirkung aus?

Es gibt noch begrenzte Informationen über die optimale Dosierung. Die hochpotente Wirkung kann jedoch bereits bei geringen Dosen spürbar sein. Von daher ist höchste Vorsicht geboten.

Ist THCP legal und wie unterscheidet es sich von THC in rechtlicher Hinsicht?

In Deutschland ist THC-P seit dem 14.06.2024 lt. dem NPSG nicht mehr handelfähig.

Was sind die Sicherheitsaspekte von THCP und wie verantwortungsbewusst sollte man es konsumieren?

Aufgrund der starken Wirkung von THCP ist ein verantwortungsbewusster Umgang damit wichtig. Es ist ratsam, mit geringen Dosen zu beginnen und mögliche Risiken zu berücksichtigen, da noch nicht ausreichend Daten über seine Langzeitwirkungen vorliegen. Wir raten aktuell daher vom Konsum ab.

Wo THCP kaufen?

In Deutschland ist THC-P seit dem 14.06.2024 lt. dem NPSG nicht mehr handelfähig.

Disclaimer: Bei cannabinoidz.de geht es um Aufklärung und Information. Wir unterstützen keine illegalen Aktivitäten und verherrlichen keinen Missbrauch von illegalen Drogen. Bitte beachte stets die geltenden Gesetze deines Landes und sei verantwortungsbewusst im Umgang mit Cannabisprodukten. Informiere dich vor jedem Umgang genau über die aktuellen rechtlichen Bedingungen und konsultiere bei Fragen einen Anwalt/eine Anwältin. Solltest du gesundheitliche Beschwerden oder Bedenken haben, hole dir ärztlichen Rat ein. Cannabinoidhaltige Produkte sollten generell von Kindern und Jugendlichen ferngehalten werden und sind nicht für schwangere oder stillende Frauen geeignet. Alle Angaben erfolgen nach sorgfältiger Prüfung, jedoch ohne Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit sowie Aktualität.

Quellen: en.wikipedia.org/wiki/Tetrahydrocannabiphorol; openai.comFoto: © Elsa Olofsson, unsplash.com
  • Bewertung

Sende

Benutzer-Bewertung

3.89(9 Stimmen)

THCP: Gefährlicher Trend und Hoffnung für die Forschung • cannabinoidz.de (2025)

FAQs

Warum ist THCP legal? ›

Legal oder illegal? Nach unserem aktuellen Wissensstand ist THC-P auch nicht explizit im Betäubungsmittelgesetz (BtMG) aufgeführt. Viele Hersteller und Konsumenten gehen daher davon aus, dass THC-P in Deutschland legal ist. Dies könnte bedeuten, dass Produkte von THCP-Blüten bis THCP-Vape ebenfalls legal sind.

Ist THCP stärker als HHC? ›

HHC hat eine geringere Potenz als THC und verursacht daher weniger psychoaktive Wirkungen. Dies macht es zu einer besseren Wahl für Menschen, die eine mildere Erfahrung suchen. THCP hingegen hat eine höhere Potenz als THC und kann daher für einige Nutzer zu intensiv sein.

Wie viel stärker ist THCP? ›

Wie stark ist dann THCP? Nach Angaben der Forscher, die es entdeckt haben, bindet THCP bis zu 33-mal häufiger an CB1-Rezeptoren als herkömmliches THC, was bedeutet, dass THCP potenziell bis zu 33-mal so wirksam ist wie THC.

Ist THCP nachweisbar? ›

Bei den üblichen Drogentests ist THCP in Körperflüssigkeiten nachweisbar. Bei Drogentests aus dem Harn zum Nachweis der Abstinenz wird THCP bei den meisten THC-Tests miterfasst. Genauere Nachweiszeiten werden Studien in den nächsten Jahren zeigen. Bis dahin kann man von einem THC-ähnlichen Verhalten von THCP ausgehen.

Ist THCP psychoaktiv? ›

THCP hat eine hohe Affinität für CB1-Rezeptoren, was darauf hindeutet, dass es starke psychoaktive Wirkungen hat. Man schätzt, dass THCP einen intensiveren Rausch als THC erzeugt, der die Wahrnehmung und die Stimmung tiefgreifend beeinflusst.

Wann wird THCP verboten? ›

Das Verbot dieser Substanzen ist Teil der Fünften Verordnung zur Änderung der Anlage des Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetzes (NpSG), die am 14. Juni 2024 im Bundesrat beschlossen wurde.

Was bewirkt THCP? ›

Aufgrund seiner chemischen Nähe zu THC hat es sehr ähnliche, jedoch stärkere Wirkungen – es hilft, den Geist von unerwünschtem Stress und Angstzuständen zu beruhigen. Dazu kommt eine angenehme Dosis Euphorie, die Sie von schlechter Stimmung und Traurigkeit befreit, der niemand von uns gelegentlich entkommt.

Wie lange hält die Wirkung von THCP? ›

Wie lange dauert es, bis THCP wirkt? Die Wirkung von THCP kann je nach individuellen Faktoren und der Art der Einnahme zwischen 30 Minuten und 2 Stunden eintreten. Die Wirkung kann dann je nach Dosierung und individueller Toleranz zwischen 4 und 8 Stunden anhalten.

Warum wirkt HHC so stark? ›

Wie stark HHC wirkt, ist abhängig von den enthaltenen 9R- und 9S-HHC Molekülen. So gelten HHC Produkte mit höheren 9R HHC Molekülen als wirksamer, da diese in der Lage sind, mit den Cannabinoid-Rezeptoren zu interagieren.

Wird man high von THCP? ›

THC ist das bekannteste psychoaktive Cannabinoid und verursacht das charakteristische "High"-Gefühl. Es wirkt hauptsächlich auf die CB1-Rezeptoren im Gehirn. Da THCP möglicherweise eine höhere Affinität zu diesen Rezeptoren hat, wird spekuliert, dass es potenziell stärkere psychoaktive Effekte haben könnte.

Wie fühlt sich THCP an? ›

Starke Psychoaktivität: THC-P hat eine wirklich starke psychoaktive Wirkung, die dazu führen kann, dass sich Konsumenten intensiver fühlen als THC. Diejenigen, die THC-P ausprobiert haben, berichten von einem Gefühl der Entspannung und des inneren Friedens.

Wird man mit HHC high? ›

Das Cannabinoid HHC gibt es als bunte Gummibärchen oder zum Rauchen in elektronischen Vapes. Ähnlich wie THC bewirkt es einen Rausch, aber auch Entspannung. Ein gesetzliches Schlupfloch ermöglicht das Millionengeschäft.

Wie lange bleibt THCP im Blut? ›

THC kann für gewöhnlich etwa bis zu fünf Stunden im Blut und bis zu zehn Stunden im Urin nachgewiesen werden. Bei chronischem Konsum können jedoch noch Tage oder sogar Wochen später Reste von THC und seiner Abbauprodukte nachgewiesen werden.

Ist THCP natürlich? ›

THC-P ist eines der rund 150 bekannten Phytocannabinoide, die natürlicherweise in Cannabis vorkommen. 2019 entdeckt und isoliert, unterscheidet es sich von anderen Cannabinoiden durch die Struktur von 7 Kohlenstoffatomen in der Seitenkette, statt der bekannten maximalen Anzahl von 5.

Wie wird THCP hergestellt? ›

Zur Herstellung von THCP für kommerzielle Produkte, wird häufig Hanf mit einem Delta-9-THC-Gehalt von weniger als 0,3% verwendet, wobei CBD als Basis dient. Ein spezifisches chromatographisches Verfahren und der Einsatz von n-Hexan anstelle von Ethanol ermöglichen es, THCP in höheren Konzentrationen zu extrahieren.

Wird man von THCP high? ›

THCP Wirkung Erfahrung – Macht THC-P high? Trotz der begrenzten Erfahrungsberichte ist eines klar: THCP macht high, und zwar deutlich stärker als THC. Einige Konsumenten beschreiben das durch THCP ausgelöste High sogar als „psychedelisch“.

Ist THCB legal? ›

Das Cannabinoid THCB ist im Rahmen der Farm Bill als legal definiert. Wählen Sie immer geprüfte Anbieter, die ihre Produkte von einer unabhängigen Partei in einem Labor testen lassen, um sicherzustellen, dass sie frei von unerwünschten Substanzen wie Schwermetallen und Lösungsmitteln sind.

Ist THCV legal in Deutschland? ›

THCV Öl Produkte sind in Deutschland nicht legal verfügbar und können nur in den USA gekauft werden.

Ist Thca in Deutschland legal? ›

Rechtlicher Status von THCA in Deutschland nach dem 1. April

In Deutschland gibt es spezifische Regeln für den Gehalt von Δ9-THC in Cannabisprodukten. Solange die Konzentration von Δ9-THC (die aktivste Form von THC) unter 0,2% liegt, gilt das Produkt als legal.

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Tuan Roob DDS

Last Updated:

Views: 6309

Rating: 4.1 / 5 (62 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Tuan Roob DDS

Birthday: 1999-11-20

Address: Suite 592 642 Pfannerstill Island, South Keila, LA 74970-3076

Phone: +9617721773649

Job: Marketing Producer

Hobby: Skydiving, Flag Football, Knitting, Running, Lego building, Hunting, Juggling

Introduction: My name is Tuan Roob DDS, I am a friendly, good, energetic, faithful, fantastic, gentle, enchanting person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.